Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, wir sehen die Welt so, wie wir sind
Meine Sichtweise:
Ich bin Hanieh, geboren 1983 in Teheran und seit 2011 in Österreich wohnhaft. Zu meinen wichtigsten Interessen zählen Sport, Lesen und Lernen, Tiere und Umwelt, Musik, Film, Ballett und der Kontakt mit Menschen. Fleiß, Zielerreichung und Lernen waren für mich immer von Bedeutung, und es inspiriert mich sehr, Menschen auf ihrem Weg zur Verbesserung zu begleiten.
Im Gegensatz zu vielen, die glauben, dass das Leben ein Kampf ist, bin ich der Meinung, dass das Leben kein Kampf ist. Denn wer im Krieg ist, lebt ständig in Anspannung, ist ständig besorgt, selbst in Zeiten des Friedens, und erwartet den nächsten Angriff von der Außenwelt; im Krieg kann niemand wachsen und Freude empfinden. Im Krieg steht uns immer ein Feind gegenüber, aber im Leben entstehen sogar negative Gefühle und Emotionen, um uns zu schützen, und sind nicht unsere Feinde. Statt mit ihnen zu kämpfen, können wir lernen, wie wir effektiv mit ihnen umgehen und interagieren.
Für mich ist das Leben eine Bühne. Auf dieser Bühne gibt es alles.
Ja, manchmal gibt es auch Krieg, aber nur manchmal...
Oft sind es meine Sichtweise, meine Gedanken und meine Wahrnehmung, die eine Szene in eine Katastrophe verwandeln, und manchmal führt mein Wunsch, eine Orange in einem Korb voller Äpfel zu finden, mich in einen Kampf.
Aber manchmal geraten wir durch die Zwänge des Lebens wirklich in Kriege, Druck und Härten und sind gezwungen, zwischen schwierigen und stressigen Entscheidungen die beste Option zu wählen. Das ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, wie wir in solchen Situationen mit minimalen Kosten durch die Krise kommen.
Es ist besser zu wissen, dass unsere äußere Welt ständig im Wandel ist, und wenn wir unsere Gedanken, Überzeugungen und Verhaltensweisen nicht entsprechend diesen Veränderungen bewerten und anpassen können, werden wir, selbst wenn wir aus Stahl sind, eines Tages brechen.